Vergesellschaftung im Büro

IgorAndersen

Mod-Team
15 Jahre Mitglied
Hallo,

bislang war Nougat der einzige Hund in meiner Abteilung. Nun hat sich eine Kollegin einen Jack Russel Welpen angeschafft, eine Hündin.
Was sie bislang erzählt typisch Jacky. Frech, süß, wild. Sie möchte die Hündin künftig auch mal mit zur Arbeit nehmen. Wir haben getrennte Büros, aber es wäre natürlich toll, wenn es mit den beiden stressfrei klappt.

Wie würdet ihr das denn handhaben?

Ich befürchte, dass Nougat sehr aufgeregt sein wird, wenn er sie sieht und Welpi wird natürlich auch aufgeregt sein. Ich kann ihn schlecht aus solchen Aufregungsmomenten rausholen, da hilft bisher eigentlich bloß Abstand vergrößern bis man außer Sicht ist.

Spielen möchte ich sowieso ganz unterbinden, denke nicht, dass Nougat kompetent genug ist, sich zu zügeln.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi IgorAndersen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
Das finde ich eine gute Idee, leider wohnt sie echt weit weg. Aber gut, daran muss es nicht scheitern. Vielleicht kommt sie ja mal her um der Hündin das Büro zu zeigen, ohne alle Kollegen.
 
Ja ich würde auch wenn es möglich ist ein paar mal zusammen Spazieren gehen.
Und das bei einem entspannten Spazieren zu belassen, so das die beiden sich eventuell nicht im Büro Hochschaukeln wenn Sie sich sehen,sondern Ihr aufeinandertreffen mit was Normalen entspannten verknüpfen.
 
Ich lasse im Büro keinen Hundekontakt zu. Es ist ein Büro und kein Hundespielplatz - finde ich. Das bringt gleichzeitig mit sich, dass es keine Erwartungshaltung beim Hund gibt.
Treffen wir uns draußen im Wald, kein Problem, da können sie spielen. Ich fahre gut damit.
Die Hündin war übrigens bis vor kurzem direkt im Nachbarbüro, die Abteilung ist jetzt nur aus Platzgründen umgezogen.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Hab meine Kollegin mal darauf angesprochen, sie möchte mit Welpi erstmal in die Hundeschule und will dann auch ganz langsam mit ihr anfangen bezüglich des Büros.
Sie ist offen für Treffen vorab.
Ich bin vorsichtig optimistisch.
 
Vielleicht könnt ihr das "aufgeregte" Begrüßen einfach vor dem Büro erledigen (vor Arbeitsbeginn) und dann gemeinsam reingehen.
Drinnen geht jeder in sein Büro und gut ist.

Bei Diego hat das immer sehr gut geklappt, kurz freuen und dann unaufgeregter Alltag.
 
Hier wird auch im Büro nicht rumgetobt. Summer hat da eh keinen Bock mehr drauf und die andere Hündin hier ist auch eher unsicher. Meine Bürotür bleibt zu und die andere Kleine ist im Großraumbüro. Da kläfft sie aber auch rum, wenn jemand reinkommt. Stört die Kolleg*innen zum Glück nicht. Draußen gehen die beiden sich einfach aus dem Weg. Wir haben Glück würde ich sagen.
 
Leider kam es dann doch anders als erwartet, bzw. abgesprochen.
Die Kollegin hat den jetzt 5 Monate alten Welpen heute mitgebracht. Ein sehr untypischer Jack Russel, vorsichtig, schüchtern, mag nicht auf Pflaster laufen...wird in einem Buggy geschoben.
Aber sehr süß.
Die Hunde durften erst draußen kontakten, Nougat ist schwer verliebt. Ich glaube, er ist ein Pädo. :wtf:
Mit Nougat dabei lief Welpi dann auch problemlos auf Pflaster und Asphalt. Nougat konnte die Augen kaum von ihr lassen. Es war anstrengend, weil Nougat öfters Ansagen brauchte um sie in Ruhe zu lassen. Aber danach im Büro hing er jetzt nicht liebeskrank jaulend vor der Tür.
Fazit: Ausbaufähig
 
Sie denkt das vielleicht (Moment, bin ich dann das Moped???).
Aber er wollte sie sogar berammeln und hatte schon versucht sie mit den Vorderpfoten zu umklammern. :wtf:
Ich glaube nicht dass das aufreiten von ihm eine S.exuelle Komponente hat. Gibt ja noch andere Ursachen fürs aufreiten.
Stress/Übersprungshandlung oder auch tatsächlich Einschränkung in der Bewegung etc.
 
5mte, vielleicht ist sie frühreif und wird schon bald mal läufig?
Theoretisch möglich, ich fand die Hündin aber noch sehr welpig und entwicklungsverzögert. Gut, Geist und Körper müssen nicht zusammen passen...
Ich glaube nicht dass das aufreiten von ihm eine S.exuelle Komponente hat. Gibt ja noch andere Ursachen fürs aufreiten.
Stress/Übersprungshandlung oder auch tatsächlich Einschränkung in der Bewegung etc.
Und du meinst nicht, dass ich das unterscheiden kann?
 
@IgorAndersen

Ich habe neulich eine gleichaltrige und definitiv noch welpig ausschauende Dackelhündin getroffen, die läufig war bzw. gerade wurde.

Zitat der Besitzerin, ehrlich erschrocken und besorgt: „Ihrer ist nicht kastriert??- Dann nehmen Sie ihn bitte weg, nachher passiert da noch was!!!!”

Worauf ich etwas entgeistert fragte, was da wohl passieren soll, wenn ich direkt daneben stehe und den Hund an der Leine habe … :crazy:
 
Stimmt, so gesehen… :woot:

Da rege ich mich ja selbst oft genug drüber auf! :mies:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vergesellschaftung im Büro“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

IgorAndersen
So, nun ist es auch bei meiner Freundin zuhause wirklich entspannt, es wird sich begrüßt, kurz mal eine Spielaufforderung gemacht, manchmal zeigt der Cairn noch kurze Ansätze meinen nerven zu wollen, aber ein Wort von Frauchen und das ist gegessen. Meist hört auch von selbst auf. Die beiden sind...
Antworten
16
Aufrufe
2K
IgorAndersen
IgorAndersen
Laura-Wolf
Ich stelle der neuen Katze für die ersten Tage einen Raum zur Verfügung und danach kann sie im Haus rumlaufen. Es gibt allerdings keine goldene Regel. Ich hatte mal eine Katze, die hat den Katern und dem Hund nach 3 Stunden schon klar gemacht, wer der Chef im Ring ist. Der eigene Raum gibt...
Antworten
14
Aufrufe
1K
Nicole Binder
N
Wiesel1337
oder auch hier: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
4
Aufrufe
4K
Mayerengele
Mayerengele
Herr_Chillie
Prima :vollok: ...und wo bleiben die Bilder?
2
Antworten
30
Aufrufe
4K
Mango
Rincewind
Das ist schön. Ist aber auch ein tolles Heim, daß Du ihnen gebaut hast.
Antworten
4
Aufrufe
955
S
Zurück
Oben Unten